Friedhof
Jeder Mensch hat von Gott seine unveräußerliche Würde erhalten.
Jeder Mensch ist in den Augen Gottes eine unverwechselbare Persönlichkeit.
Auf dem Friedhof wird deutlich, dass die Menschenwürde über den Tod hinaus gewahrt bleibt.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1
Ein Friedhof ist Ort der Verkündung. Christliche Friedhöfe sind gleichermaßen Orte der Trauer und der Hoffnung. Sie verweisen auf die Ewigkeit. Christen leben von der Kraft dieser Hoffnung.
Jesus Christus hat den Tod besiegt und ist lebendig geworden. Deshalb hat der Tod nicht das letzte Wort. Schmerz und Trauer nach dem Tod eines Menschen sind umfangen von der Zuversicht, dass die Verstorbenen jetzt geborgen bei Gott sind.
Die Ev. Kirchengemeinde Dorsten ist Träger eines eigenen Friedhofs.
Ev. Friedhof an der Gladbecker Straße
Er liegt an der Gladbecker Straße und wird seit fast 100 Jahren genutzt.
Da der Friedhof über keine eigene Trauerhalle verfügt, werden ev. Trauerfeiern in der Trauerhalle auf dem katholischen Friedhof von St. Agatha abgehalten.
Alles Notwendige über Verhaltensregeln, Gestaltung des Friedhofs und Bestattungsmöglichkeiten erfahren Sie in der Friedhofssatzung.
Zur Friedhofssatzung und allen weiteren Verordnungen, Informationen und Anträge gelangen Sie durch die nachfolgenden Links:
Sie haben Fragen rund um das Thema Friedhof:
Nehmen Sie Kontakt zur Friedhofsverwaltung auf!